![]() Главная страница Случайная страница КАТЕГОРИИ: АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатикаИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханикаОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторикаСоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансыХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника |
Bundeshaushaltsplan in Deutschland
Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft den Vergleich von erwarteten Einnahmen und Ausgaben von ö ffentlich-rechtlichen Kö rperschaften wie Kommune, Bundesland oder Staat. Der Bundeshaushaltsplan in Deutschland wird gemä ß Artikel 110 des Grundgesetzes als Anlage zum Bundeshaushaltsgesetz jä hrlich oder zweijä hrlich (Doppelhaushalt) vom Deutschen Bundestag fü r das kommende Haushaltsjahr oder die kommenden zwei Haushaltsjahre beschlossen. In Kö rperschaften des ö ffentlichen Rechts spricht man von einem Gemeindehaushalt, Kreishaushalt, Landeshaushalt, Bundeshaushalt oder Staatshaushalt. Durch den Haushaltsplan wird der voraussichtliche Finanzbedarf des Bundes festgestellt. Er ist jedoch nur eine Prognose der zukü nftigen tatsä chlichen Situation, darum entstehen „Haushaltslö cher“. Die Planung des Haushaltes ist besonders wichtig in der Finanzpolitik. Der Staatshaushalt ist im Parlament zwischen der regierenden Partei und der Opposition in der Regel strittig, denn meist sind die Ausgaben zu hoch und fordern eine Neuverschuldung.
Fragen zum Text: 1. Was versteht man unter einem Haushaltsplan in der Finanzwissenschaft? 2. Von welchem Staatsorgan wird in Deutschland der Bundeshaushaltsplan beschlossen? 3. Fü r welche Zeit wird in Deutschland das Haushaltsplan beschlossen? 4. Welche Arten des Haushaltes gibt es? 5. Was wird durch den Haushaltsplan festgestellt? 6. Warum entstehen „Haushaltslö cher“? 7. Warum ist die Planung des Haushaltes zwischen der regierenden Partei und der Opposition strittig? Aufgabe 1. Ordnen Sie die Teile der Komposita zueinander und bestimmen Sie den Artikel:
Aufgabe 2. Ordnen Sie die Teile der Sä tze zueinander:
Sprechen: Haushaltsplan in Deutschland 2010 Schauen Sie sich diese Tabelle an und beantworten Sie die Fragen:
3. Wie groß ist die Bundesschuld?
Im Vergleich zu 2009 sind 2010 die Ausgaben fü r die Forschung um 6, 9 Prozent gewachsen. Im Vergleich zu 2009 sind die Ausgaben fü r Verkehr um 1, 2 Prozent gesunken. 5. Formulieren Sie Ihre Vorschlä ge zum deutschen Bundeshaushaltsplan: Ich finde, die Ausgaben fü r... sind zu hoch/zu niedrig/gerade richtig. Man muss die Ausgaben fü r... erhö hen/ senken.
Text 2
|